Seit 2012 ist es möglich, aus dem Blut der Schwangeren die DNA des ungeborenen Kindes zu gewinnen und diese dann auf bestimmte Chromosomenmerkmale zu untersuchen. Der Bluttest wird ca. ab der 10. Schwangerschaftswoche angeboten. Er stellt ein zusätzliches nicht invasives Instrument der pränatalen Diagnostik dar.
Beim Bluttest handelt es sich um einen sogenannten Screening Test. Er kann in vielen Fällen Fruchtwasserpunktionen (Amniozentese) ersetzen. Der Bluttest auf Trisomie 21, 13 und 18 wird im Zuge einer ausführlichen genetischen Beratung und einer Ultraschalluntersuchung angeboten.
